- Heinrich-Ereignisse
- événements de Heinrich
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Heinrich-Ereignis — Das Auftreten von Heinrich Ereignissen (grüne Linien), aufgetragen gegen Wasserstoff/Sauerstoff Kurven aus Eisbohrkernen Heinrich Ereignisse sind globale Klimaschwankungen, die mit dem Zerfall des Eisschelfs der Nordhemisphäre zusammenfallen und… … Deutsch Wikipedia
Heinrich VI. (HRR) — Heinrich VI. und Konstanze von Sizilien; Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196 Heinrich VI. aus dem Geschlecht der Staufer (* November 1165 in Nimwegen; † 28. September 1197 in Messina) war ab 1169 … Deutsch Wikipedia
Heinrich Barth — Heinrich Barth, um 1865 Heinrich Barth (* 16. Februar 1821[1] in Hamburg; † 25. November 1865 in Berlin) war ein deutscher Afrikaforscher und Wissenschaftler (Archäologe, Philologe … Deutsch Wikipedia
Heinrich Himmler — Heinrich Himmler, Aufnahme von F. Bauer, 1942 Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker (NSDAP) in der Zeit des Nationalsozialismus … Deutsch Wikipedia
Heinrich Albert Oppermann — (* 22. Juli 1812 in Göttingen; † 16. Februar 1870 in Nienburg/Weser) war ein hannoversch deutscher Rechtsanwalt, Politiker und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Heinrich Ritter (Bürgermeister) — Heinrich Ritter (* 18. Februar 1891 in Gau Odernheim; † 15. März 1966 in Rüsselsheim) war vom 3. September 1942 bis zu seiner Flucht am 20. März 1945 Oberbürgermeister von Mainz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Oberbürgermeister in Mainz … Deutsch Wikipedia
Heinrich Ritter (Politiker) — Heinrich Ritter Heinrich Ritter (* 18. Februar 1891 in Gau Odernheim; † 15. März 1966 in Rüsselsheim) war ein nationalsozialistischer Funktionär und Politiker und zur Zeit des Dritten Reiches unter anderem Oberbürgermeister von Gießen und … Deutsch Wikipedia
Heinrich Heine — (Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, 1831) Heinr … Deutsch Wikipedia
Heinrich IV., deutscher Kaiser — Heinrich IV. (Detail aus einem Evangeliar aus St. Emmeram, nach 1106) Heinrich IV. (* 11. November 1050 vermutlich in Goslar; † 7. August 1106 in Lüttich) war als Sohn von Kaiser Heinrich III. und der Kaiserin Agnes seit 1053 Mitkönig, ab 1056 … Deutsch Wikipedia
Heinrich VII. (HRR) — Heinrich VII. (* 1278/79 in Valenciennes[1]; † 24. August 1313 in Buonconvento bei Siena) entstammte dem Haus Limburg Luxemburg und war Graf von Luxemburg und Laroche, Markgraf von Arlon, von 1308 bis 1313 römisch deutscher König und seit 1312… … Deutsch Wikipedia
Heinrich [1] — Heinrich (nord. Erich, lat. Henricus, fr. Henri, engl. Henry, Harry, span. Enrique): I. Kaiser u. Könige: A) Von Deutschland. 1) H. I., der Finkler od. Vogler, Vogelsteller (nach einer Sage, daß ihn die Überbringer der Botschaft von seiner… … Pierer's Universal-Lexikon